Arbeitsrecht in Kürze

In diesem Podcast besprechen wir aktuelle Entscheidungen der Arbeitsgerichte und geben Praxistipps für Arbeitgeber.

Wir sind ein allgemeiner Arbeitgeberverband mit über 750 Mitgliedsunternehmen in der Region Nordostniedersachsen - südlich von Hamburg bis kurz vor Wolfsburg. Wir stehen unseren Mitgliedsunternehmen in allen arbeits-, tarif- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen zur Seite – branchenübergreifend, vom Start-up-Business bis zum international agierenden Konzern. Außerdem sind wir kompetent in allen Fragen der Personalentwicklung und Mediation - wir beraten zu Recruiting- und Onboarding Prozessen genauso wie zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. Unser Ziel ist es, mit bedarfsorientierter Beratung und einem fundierten Informationsangebot die Position der Arbeitgeber zu stärken.

Bitte beachten Sie: In diesem Format reißen wir die Themen nur kurz an. Für eine tiefergehende oder individuelle Beratung stehen wir unseren Mitgliedern gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten und eine Übersicht unserer Leistungen finden Sie hier: www.av-lueneburg.de

Musik: Ronald Kah, [https://ronaldkah.de](http://ronaldkah.de)

Arbeitsrecht in Kürze

Neueste Episoden

Folge 17, Das Trennungsgespräch

Folge 17, Das Trennungsgespräch

19m 57s

Ein Trennungsgespräch ist ein schwieriges Thema, sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer. Das wichtigste Gesprächsziel aus Arbeitgebersicht ist es, die Trennungsabsicht gegenüber dem Mitarbeiter fair und wertschätzend zu vermitteln. Deshalb sollte das Gespräch gut vorbereitet und auch juristisch vorgeprüft werden.

Folge 16, Die ordentliche Kündigung

Folge 16, Die ordentliche Kündigung

16m 22s

Welche Grundprinzipien der ordentlichen Kündigung gibt es? Kann ich als Arbeitgeber überhaupt ordentlich kündigen, welche Grundkündigungsfristen gilt es einzuhalten und welche Ausschlüsse der ordentlichen Kündigung gibt es? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Christian Schlör in der aktuellen Folge unseres Podcasts Arbeitsrecht in Kürze.

Folge 15, Rechte und Pflichten im Ausbildungsverhältnis

Folge 15, Rechte und Pflichten im Ausbildungsverhältnis

32m 5s

Wodurch unterscheidet sich ein Ausbildungsvertrag eigentlich von einem Arbeitsvertrag? Der größte Unterschied ist der Sinn & Zweck des Vertrages: Erst einmal schuldet der Azubi "nur" seine Lernpflicht. Was aber umfasst diese Lernpflicht? Wie genau sehen die Regelungen zu Arbeitsbeginn und -ende aus, wie sieht es mit der Ausbildungsvergütung aus und was muss der Arbeitgeber bei minderjährigen Azubis bedenken? Und kann der Arbeitgeber fristlos kündigen?

Diese und weitere Fragen beantwortet in dieser Folge des Podcasts Anne Rypalla, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht beim Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen, im Gespräch mit Renate Peters, Geschäftsführerin Öffentlichkeitsarbeit beim AV Lüneburg. Außerdem geht es um die zumutbaren Aufgaben und...

Folge 14, Die fristlose Kündigung

Folge 14, Die fristlose Kündigung

24m 12s

Die fristlose Kündigung unterscheidet sich von der ordentlichen Kündigung. Ein Klassiker ist dabei die fristlose Kündigung aus einem verhaltensbedingten Grund - die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter hat z.B. Gelder veruntreut. In diesem Fall verdeutlicht eine fristlose Kündigung, dass ich als Arbeitgeber nicht mal mehr für den Ablauf der Kündigungsfrist mit dem betroffenen Mitarbeiter zusammenarbeiten kann.

In dieser Folge des Podcasts spricht Renate Peters mit Christian Schlör, Anwalt für Arbeitsrecht beim Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen über die fristlose Kündigung an sich, aber auch über die Abwägung, ob eine fristlose Kündigung in Erwägung gezogen werden sollte. Wie entscheiden die Arbeitsgerichte in solchen Fällen, was...