Arbeitsrecht in Kürze

In diesem Podcast besprechen wir aktuelle Entscheidungen der Arbeitsgerichte und geben Praxistipps für Arbeitgeber.

Wir sind ein allgemeiner Arbeitgeberverband mit über 750 Mitgliedsunternehmen in der Region Nordostniedersachsen - südlich von Hamburg bis kurz vor Wolfsburg. Wir stehen unseren Mitgliedsunternehmen in allen arbeits-, tarif- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen zur Seite – branchenübergreifend, vom Start-up-Business bis zum international agierenden Konzern. Außerdem sind wir kompetent in allen Fragen der Personalentwicklung und Mediation - wir beraten zu Recruiting- und Onboarding Prozessen genauso wie zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. Unser Ziel ist es, mit bedarfsorientierter Beratung und einem fundierten Informationsangebot die Position der Arbeitgeber zu stärken.

Bitte beachten Sie: In diesem Format reißen wir die Themen nur kurz an. Für eine tiefergehende oder individuelle Beratung stehen wir unseren Mitgliedern gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten und eine Übersicht unserer Leistungen finden Sie hier: www.av-lueneburg.de

Musik: Ronald Kah, [https://ronaldkah.de](http://ronaldkah.de)

Arbeitsrecht in Kürze

Neueste Episoden

Folge 19, Die KI-Verordnung

Folge 19, Die KI-Verordnung

12m 22s

Ab dem 02. August 2025 gilt die KI-Verordnung der EU. Was ist dabei für Arbeitgeber zu beachten? Darauf geht unser Jurist für Arbeitsrecht Christian Schlör in dieser Folge von Arbeitsrecht in Kürze ein. Arbeitgeber müssen bei ihren Mitarbeitern eine KI-Kompetenz vermitteln, es besteht also die Pflicht zur KI-Schulung. Weitere Hintergründe in der Folge.

Folge 18, Rund um die Arbeitszeit

Folge 18, Rund um die Arbeitszeit

18m 24s

Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung - ein Thema, das die Gemüter bewegt. Was ist eigentlich Arbeitszeit? Was genau muss erfasst werden? Die Arbeitszeit ist im Arbeitszeitgesetz geregelt, dort finden wir die äußeren Grenzen der möglichen Höchstarbeitszeiten und der Ruhezeiten im deutschen Arbeitsrecht. Sinn und Zweck ist der Schutz der Gesundheit der einzelnen MItarbeiter und eine flexible Arbeitszeitgestaltung für die Arbeitgeber. Mit den Feinheiten der Arbeitszeit, was gesetzlich dazu gehört, was bezahlt wird und wie diese erfasst werden muss, damit beschäftigt sich diese Episode von Arbeitsrecht in Kürze. Anne Rypalla geht dabei auch auf mögliche Kontrollen durch das Gewerbeaufsichtsamt ein und erläutert Arbeitgebern,...

Folge 17, Das Trennungsgespräch

Folge 17, Das Trennungsgespräch

19m 57s

Ein Trennungsgespräch ist ein schwieriges Thema, sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer. Das wichtigste Gesprächsziel aus Arbeitgebersicht ist es, die Trennungsabsicht gegenüber dem Mitarbeiter fair und wertschätzend zu vermitteln. Deshalb sollte das Gespräch gut vorbereitet und auch juristisch vorgeprüft werden.

Folge 16, Die ordentliche Kündigung

Folge 16, Die ordentliche Kündigung

16m 22s

Welche Grundprinzipien der ordentlichen Kündigung gibt es? Kann ich als Arbeitgeber überhaupt ordentlich kündigen, welche Grundkündigungsfristen gilt es einzuhalten und welche Ausschlüsse der ordentlichen Kündigung gibt es? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Christian Schlör in der aktuellen Folge unseres Podcasts Arbeitsrecht in Kürze.