Alle Episoden

Folge 7, Ist eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung unantastbar?

Folge 7, Ist eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung unantastbar?

7m 33s

Der nach wie vor hoher Krankenstand in Unternehmen rückt einen effektiven Umgang mit Arbeitsunfähigkeit in den Fokus. Gesetzliche Bestimmungen sprechen der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) einen hohen Beweiswert zu. Doch es gibt auch Fälle, in denen in denen Arbeitgeber berechtigte Zweifel an dem tatsächlichen Bestehen einer Arbeitsunfähigkeit haben kann.

Folge 6, Diese Fehler sollten Sie bei einer Kündigung vermeiden

Folge 6, Diese Fehler sollten Sie bei einer Kündigung vermeiden

12m 31s

In der neuen Folge unseres Podcasts „Arbeitsrecht in Kürze“ erfahren Sie, worauf zu achten ist, wenn eine Kündigung ausgesprochen werden muss. Rechtsanwalt Christian Schlör weist auf die Basics der Kündigungserklärung hin.

Folge 4, Annahmeverzugslohnrisiko bei Unwirksamkeit der Kündigung

Folge 4, Annahmeverzugslohnrisiko bei Unwirksamkeit der Kündigung

8m 19s

Erweist sich die arbeitgeberseitige Kündigung im Kündigunsschutzprozess als unwirksam, und hat der Arbeitgeber in der Zeit zwischen dem Ausspruch der Kündigung und dem Zeitpunkt der Feststellung ihrer Unwirksamkeit keinen Lohn gezahlt, kann er dem Arbeitnehmer Annahmeverzugslohn schulden. Immer? Nicht immer. Was der Annahmeverzugslohn bedeutet und worauf Arbeitgeber achten müssen, erklärt unser Arbeitsjurist Christian Schlör in dieser Folge.

Folge 3, Verfall von Urlaubsansprüchen

Folge 3, Verfall von Urlaubsansprüchen

3m 43s

Immer wieder Ärger um den Verfall von Urlaubsansprüchen.....
Weisen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter auf den Verfall der Urlaubstage nicht hin, können Resturlaubsansprüche über Jahre hinweg fortbestehen. Im Dezember 2022 und im Januar 2023 sind drei richtungsweisende Entscheidungen der Arbeitsgerichte getroffen worden. Was bedeuten sie konkret für die Arbeitgeber?
Unsere Rechtsanwältin und Assessorin, Anne Rypalla, hat sich mit dem Thema beschäftigt.

Folge 2, Fristlose Kündigung wegen Nutzung einer dienstlichen Tankkarte für Privatwagen

Folge 2, Fristlose Kündigung wegen Nutzung einer dienstlichen Tankkarte für Privatwagen

4m 4s

Die private Nutzung einer Tankkarte kann eine außerordentliche Kündigung ohne vorherige Abmahnung rechtfertigen. Eine Abmahnung ist immer dann entbehrlich, wenn es um schwerwiegende Pflichtverletzungen geht, deren Rechtswidrigkeit dem Arbeitnehmer ohne weiteres erkennbar ist und bei denen eine Hinnahme oder Duldung dieses Verhaltens durch den Arbeitgeber offensichtlich ausgeschlossen ist.

Folge 1, Befristung – Sachgrund der Vertretung

Folge 1, Befristung – Sachgrund der Vertretung

3m 41s

Weiß ein Arbeitgeber, dass ein befristet eingestellter Arbeitnehmer während der gesamten Vertragsdauer arbeitsunfähig sein wird, kann er die Befristung nicht mit dem Sachgrund der Vertretung rechtfertigen.